Für Unternehmen wie E.ON, Schindler, Lufthansa, Comdirect, Siemens, das Deutsche Rote Kreuz, Toll Collect, DekaBank sowie verschiedene Bundesministerien und Verbände entwickelt die VALID Digitalagentur Lösungen, die nutzerfreundlich, visuell überzeugend und technologisch auf höchstem Stand sind.
Bundesministerium für Gesundheit
Gesundheit für alle
Das Bundesministerium für Gesundheit startete im September 2020 mit einer nationalen Gesundheitsplattform. Das zentrale Portal gesund.bund.de dient als Orientierung im Dschungel der Informationen zu Gesundheitsthemen und liefert seriöse und qualitativ hochwertige Inhalte, die die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürgern fördern und die Selbstbestimmung von Patient*innen stärken soll. Neben der Konzeption, dem Design und der Produktion, ist VALID zudem für die technische Weiterentwicklung sowie die redaktionelle Betreuung des Portals zuständig.
Konzept, Kreation und Entwicklung der Microsite „Freunde werben“ für eine virale E.ON-Mitarbeiteraktion, inklusive Gruß-Generator und Sharing-Optionen.
Um User davon zu überzeugen, ihren Adblocker bei der Nutzung der Golem-Website zu deaktivieren, haben wir eine aussagekräftige Kommunikationsstrategie entwickelt. Teil der Strategie war ein während der Kampagne wiederkehrendes Key Visual.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Wanderausstellung Energiewende
Konzeption, Design und Entwicklung der Website „Energiewende Global“ für das Auswärtige Amt, als mehrsprachiges Infoportal und digitale Version der weltweiten Wanderausstellung zur Deutschen Energiewende (2013 - 2019).
Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK)
Der 1982 gegründete Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK) mit Sitz in Berlin ist die Nummer Eins der Interessenvertretung der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland.
Der BIEK kommuniziert die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder an die Politik (Deutscher Bundestag, Bundesministerien sowie nachgeordnete Behörden) und kümmert sich um die Koordination der Belange der KEP-Branche und der Kommunen. Außerdem setzt er sich für mehr Wettbewerb und faire Wettbewerbsbedingungen auf dem KEP-Markt ein.
Wir würden gerne Cookies verwenden, um die Interessen unserer Besucher zu verstehen und das Angebot unserer Website optimal gestalten zu können. Datenschutzinformationen und die Option Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, erhalten Sie in unserer Datenschutz.